Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home / SALZIGE GERICHTE / Gulasch / Pörkölt

Gulasch / Pörkölt

Gulasch / Pörkölt

Zutaten

•1 TL Paprikapulver, edelsüß
•1 Prise(n) Paprikapulver, rosenscharf
•1 Prise(n) Pfeffer
•1 Prise(n) Majoran
•2 Prisen Kümmelpulver
•500 g Gulasch vom Schwein
•2 Zwiebel(n)
•5 Knoblauchzehe(n)
•100 g Tomatenmark
•1 TL Brühe, instant
•Salz
•Zitronensaftkonzentrat
•Sonnenblumenöl

Zubereitung

Die Zwiebeln und den Knoblauch klein hacken und in eine Pfanne geben. Das Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden (besser zu klein als zu groß) und mit in die Pfanne geben. Das Gulasch salzen. Jetzt mit den Zwiebeln und Knoblauch vermischen, mit ein paar Tropfen Zitronensaftkonzentrat beträufeln, Deckel drauf und ca. 60 Minuten ziehen lassen.

Nach 60 Minuten guten Schuss Sonnenblumenöl nach ca eine Std (wichtig: kein Olivenöl oder ähnliches verwenden, wegen des starken Eigengeschmacks) in diese Pfanne geben und das Gulasch ca. 10 Min bei höchster Hitze anbraten. Jetzt bei niedrigerer Hitze (Stufe 4, bzw. 2/3 der vollen Leistung eines Herdes) ca. Viertel Std weiterbraten. Nun geben Sie 500ml Wasser in die Pfanne, eine Prise Kümmel und einen guten Teelöffel Brühe zugeben, alles gut verùischen und bei gleichbleibender Hitze unter gelegentlichem Umrühren für ca. 40 Min ohne Deckel köcheln lassen, bis das Wasser vollkommen verkocht ist

Danach 500 ml Wasser in einem Messbecher mit ca. 100 g Tomatenmark, 1 guten Teelöffel Paprika edelsüß, einer Prise Paprika rosenscharf, Pfeffer, Majoran und noch etwas Kümmel würzen und geben Sie in die Pfanne . Bei niedrigerer Hitze (Stufe Zwei, bzw. 1/3 der vollen Leistung des Herdes) jetzt nochmal ca. Halbe Std mit Deckel bei gelegentlichem Umrühren köcheln lassen.

Als letztes nehmen Sie idealerweise Nockerln aber auch kleine Frischei Spiralnudeln eignen sich sehr gut und sehen den Nockerln ja fast ähnlich.

🌟 Tipp: Gulasch kann mit Kartoffelpüree oder Nudeln serviert werden!

Guten Appetit!

About Backen und Kochen

Check Also

Knoblauchbutter-Hähnchenbissen mit Parmesan-Pasta

Zutaten: 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt 230 g Pasta (Penne oder Rotini) 4 EL Butter 2 …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *