Hawaiianisches BBQ-Hähnchen mit Ananas im Alufolienpäckchen
Portionen: 4
Zutaten
Für die Marinade:
-
½ Tasse Hawaiianische BBQ-Soße (gekauft oder selbstgemacht)
-
2 EL Sojasoße
-
1 EL Honig (oder brauner Zucker für extra Süße)
-
1 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 TL geriebener Ingwer (optional, sorgt für eine würzige Note)
Für die Päckchen:
-
450 g Hähnchenbrust oder -schenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten
-
1 mittelgroße rote Paprika, in Streifen
-
1 mittelgroße Zwiebel, in Streifen
-
2 Tassen frische Ananasstücke (oder aus der Dose, abgetropft)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional zum Garnieren:
-
Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln, gehackt
-
Sesam zum Bestreuen
Schau dir dieses Rezept an: Schaslik wie anne Pommesbude
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Hähnchen marinieren
-
In einer großen Schüssel BBQ-Soße, Sojasoße, Honig, Olivenöl, Knoblauch und Ingwer verrühren.
-
Hähnchenstücke hinzufügen und gut mit der Marinade vermischen.
-
Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren (bis zu 4 Stunden für intensiveren Geschmack).
Schritt 2: Alufolienpäckchen vorbereiten
-
Grill auf mittlere Hitze vorheizen (ca. 190–200°C) oder Ofen auf 200°C vorheizen, falls gebacken wird.
-
4 große Stücke schweres Aluminiumfolie abreißen (ca. 30×45 cm).
-
Hähnchen gleichmäßig auf die Folienstücke verteilen. Paprika, Zwiebel und Ananas darauflegen. Mit Salz und Pfeffer leicht würzen.
Schritt 3: Päckchen verschließen
-
Die Folie über die Zutaten klappen und die Ränder fest verschließen, sodass ein Paket entsteht.
-
Etwas Platz lassen, damit Dampf zirkulieren kann und die Zutaten gleichmäßig garen.
Schritt 4: Päckchen garen
Grillmethode:
-
Päckchen 15–20 Minuten auf den vorgeheizten Grill legen, nach der Hälfte der Zeit wenden, bis das Hähnchen durchgegart ist (Kerntemperatur 75°C).
Ofenmethode:
-
Päckchen auf ein Backblech legen und 20–25 Minuten backen, bis das Hähnchen zart und durchgegart ist.
Schritt 5: Servieren
-
Päckchen vorsichtig öffnen (Vorsicht, heißer Dampf!) und auf Teller geben.
-
Mit frischem Koriander, Frühlingszwiebeln oder Sesam garnieren.
-
Mit gedämpftem Reis oder knusprigem Brot servieren, um die köstlichen Säfte aufzusaugen.
Profi-Tipps
-
Frische Ananas verwenden: Sie schmeckt besser und hat eine bessere Textur als Dosenananas, aber Dosenananas geht im Notfall auch.
-
Päckchen nicht überfüllen: Genug Platz für Dampf lassen, damit alles gleichmäßig gart.
-
Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Schonend in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen.